Gemeinsam. Erfolgreich.
Digitale Lösungen mit echtem Impact

Case Studies

Symbolfoto
Chemiebranche - BASF

KI beschleunigt chemische Strukturaufklärung

axio concept entwickelte für die BASF ein innovatives KI-Modell, das in der Lage ist, die Ausgabe von NMR-Spektroskopien vorherzusagen.
Med-Tech - SIMPI

Startup revolutioniert Einarbeitung in Medizingeräte

Wie SIMPI gemeinsam mit axio als Entwicklungspartner die Patientensicherheit erhöht, indem es medizinische Geräte intuitiv erklärbar macht.
Regulatory Compliance in der Industrie - DIN

Mit Smart Standards in die Zukunft der Normung

Wie DIN gemeinsam mit axio concept ein Ökosystem für die Erstellung und die industrielle Nutzung smarter Normen gestaltet.
Normen-Management in der Industrie - DIN Media

Revolutionäre Software, die das Normen-Management neu definiert

Wie DIN gemeinsam mit axio concept die führende Plattform für das Management von Normen in Unternehmen mit mehr als 400.0000 Nutzern entwickelt.

Weitere Auszüge aus unseren Projekten

Deutscher Automobilkonzern

Analyse von Störgeräuschen mit KI

Im Antriebsstrang von PKWs entstehen häufig hör- und spürbare Schwingungen, welche vom Endkunden als störend wahrgenommen werden. Da diese Phänomene Anlass für Produktreklamationen sind, werden sie im Rahmen der akustischen Qualitätssicherung untersucht und bewertet.
Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir Machine-Learning-Ansätze entwickelt, mit der diese Phänomene auf Basis von Tonaufnahmen automatisch klassifiziert werden können. Die Algorithmen leisten dabei eine wichtige Vorarbeit für die Ingenieure der QA, die über eine Azure-basierte Cloud-Plattform auf die Ergebnisse der Analyse zugreifen können.
Deutscher Automobilkonzern

Plattform und App für digitale Schadensabwicklung

Herausforderung: Die Aufnahme, Sichtung und Dokumentation von Schäden bei der Rückgabe von Leihfahrzeugen oder nach dem Fahrzeugtransport ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
Lösung: Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir eine innovative Plattform zur Dokumentation von Fahrzeugschäden entwickelt. In einer entsprechenden Vorrichtung werden Bilder des Wagens aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen und revisionssicher in der Cloud abgelegt. Mithilfe einer iOS-App können Mitarbeiter bequem durch die verschiedenen Perspektiven navigieren, Bildaufnahmen begutachten und erkannte Schäden direkt mit ihrem Finger markieren.
Vorteile: Die Software ermöglicht die revisionssichere Ablage der Vorfälle, erleichtert das Teilen von Schadensfallinformationen und ermöglicht ein effizienteres Arbeiten bei der Schadenserfassung.
EU-Forschungsprojekt

IntelliConvey - Künstliche Intelligenz im Materialfluss

In diesem Forschungsprojekt entwickelten wir eine automatisierte Überwachung des Materialflusses in einer Produktion. Auf Basis von Künstlicher Intelligenz werden problematische Güteranordnungen bzw. Fehlbestückungen auf intralogistischen Förderstrecken erkannt und kontinuierlich überwacht.
Neben bildbasierten Verfahren wird dabei auch eine Anomalienerkennung auf sensorischen Umgebungsdaten wie Temperatur und Vibration eingesetzt. Je nach Art der Produktion lassen sich dadurch komplexe Überwachungsmerkmale flexibel kombinieren. Ereignisse werden bequem an einem Dashboard visualisiert.
Das Projekt wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.
E-Commerce

Webshop-Plattform für ein innovatives Startup im Gesundheitswesen

Unser Kunde produziert für seine Endkunden medizinische Korrekturmaßnahmen, speziell angepasst an den eigenen Körper. Basis für die Herstellung ist dabei ein 3D-Scan (LiDAR-Scan), welcher der Kunde im Bestellprozess mit dem eigenen Smartphone erstellt.
Binnen 3 Monaten entwickelten wir für das Projekt eine Plattform auf Basis von Microsoft Azure, welches die 3D-Scans verarbeitet, für die Produktion aufbereitet und das Bestellmanagement abbildet. Technologisch kamen C#, .net6, Python sowie diverse Azure PaaS-Technologien zum Einsatz.
E-Commerce

Digitalisierung von Prozessen im Transportwesen und beim Tracking von Bezugskosten

Unseren mittelständischen Kunden im Online-Handel begleiten wir bei der Automatisierung diverser Prozesse rund um dessen Supply Chain. Konkrete Ideen der Fachabteilungen werden in gemeinsamen Refinements konkretisiert und in kurzen Iterationen umgesetzt. Dabei unterstützen wir das Requirements-Engineering und die Konzeption und übernehmen die Implementierung im Backend und Frontend.
Im Rahmen des Proiekts haben wir unter anderem die Erzeugung notwendiger Dokumente für den Transport automatisiert und eine neue innovative Möglichkeit geschaffen, Bezugskosten für einzelne Artikel zu tracken und für die Preisfindung transparenter zu gestalten.

Lassen Sie uns über Ihre Möglichkeiten sprechen

Ihr Ansprechpartner
Marco Bürckel
Geschäftsführer
Ich freue mich darauf, mit Ihnen über Ihre Herausforderungen und Potenziale zu sprechen. Lassen Sie uns herausfinden, wie KI Ihr Unternehmen weiterbringen kann.
Unternehmen erzielen mit KI und digitalen Innovationen echte Fortschritte. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre eigenen Potenziale zu entdecken.
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Herausforderungen und zeigen Ihnen, wie datengetriebene Lösungen Ihren Erfolg beschleunigen können.
  • 30-minütiges Gespräch
  • Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten
  • Erste Impulse für Ihre nächsten Schritte
Buchen Sie Ihr kostenloses Gespräch – wir freuen uns auf den Austausch!